
Ich arbeite immer wieder ein paar Monate im Jahr im Wasserland. Dies sind die Bemerkungen eines angestrengten Journalisten auf Reisen.
Weiterlesen „Indonesien: „Auch wenn du keinen Gott hast, wollen wir ein Selfie mit dir, Mister““
journalist
Ich arbeite immer wieder ein paar Monate im Jahr im Wasserland. Dies sind die Bemerkungen eines angestrengten Journalisten auf Reisen.
Weiterlesen „Indonesien: „Auch wenn du keinen Gott hast, wollen wir ein Selfie mit dir, Mister““
„Death penalty for drug traffickers“, sagt die Überschrift auf der Karte, die ich im Landeanflug auf Singapur ausfüllen soll. Wow, das ist mal eine Ansage. Im Zug vom Flughafen ins Stadtzentrum sehe ich Schilder, Hinweise, Tipps. „Bag on the floor Benny“, ist ein kleines Maskottchen, dass mich im Zug anhält, meinen Rucksack auf den Boden zu stellen. Ein Schild sagt, verdächtige Gegenstände oder Personen soll ich dem Personal melden.
Weiterlesen „Three Nights in Singapore – echte Gefühle für eine falsche Stadt“
Das Beste ist es sicherlich nicht. Aber erstaunlich ist die Tätowierkultur im Nahen Osten schon.
Weiterlesen „Dieser Tätowierer behauptet, das älteste Studio der Welt zu betreiben“
Mai 2018. Fast jeder hat heute gefühlt ein Tattoo. Doch der Markt dafür ist noch immer völlig ungeregelt – trotz Vormarsch von ein paar Verbänden mit der EU. Es gibt bis heute keine einheitlichen Richtlinien oder Gesetze, die für wirklich saubere Farben sorgen. Wie giftig sind Tattoofarben überhaupt? Hier kommt meine Antwort. Weiterlesen „Wie giftig sind Tattoofarben wirklich? Ich habe mal ein bisschen meinen Füller in die Tinte gehalten“
DieTricks auf dem Milchmarkt: Wie die Hersteller von Babymilch Vermarktungs-Gesetze ausspielen
In Asien gibt es einen Megamarkt für Babynahrung. Hersteller werben mit allen Mitteln um die Gunst stillender Mütter – mit teils tödlichen Folgen für Säuglinge. Einige Länder haben Marketing-Gesetze eingeführt. Produzenten wie Nestlè oder Danone wissen trotzdem, wie man Milchpulver verkauft.
Sie habe sich nie für Brustmilch-Ersatzprodukte interessiert, an Babymilch, auch nicht als sie vor drei Jahren schwanger war, sagt Tinh (30) aus Hanoi, Vietnam. Erst im Krankenhaus, vor und nach der Geburt, wurde sie von Milchpulver-Verkäufern mit Kostproben und Geschenken überhäuft. „Wir müssen doch noch nichts bezahlen, haben sie gesagt.“ Weiterlesen „Kampf um die Brustmilch“
Zu diesem Beitrag gibt es keine Fotos. Aus Gründen.
Zwei Damen stehen in gelben Warnwesten links und rechts der Straße. Die eine winkt mich nach rechts, die andere nach links. Ich zögere. Und fahre nach links auf den Parkplatz des Museums.
Weiterlesen „Auschwitz. Massentourismus im Massenvernichtungslager“